Kurse
Kurs 1 Strukturelle Techniken (Phase 4)
Einführung und Grundlagen der Ortho-Bionomy®
Therapeutische Schlüsselpunkte – Behandlung der sternosymphysalen Kette – HWS – BWS
Kurs 2 Strukturelle Techniken (Phase 4)
Brustkorb mit Rippen – Brustbein und BWS – Schultergürtel – Arme und Hände
Kurs 3 Strukturelle Techniken ( Phase 4)
LWS – -Beckenring mit Schambeinfuge und ISG – Hüften – Beine – Füße
Kurs 4 Therapeutische Interaktion
Koppelung Körperwahrnehmung und Gefühlswahrnehmung – Frühzeichen vegetativer und emotionaler Reaktion -> Lösungsstrategien – Interaktion Patient – Therapeut – der „anstrengende Patient“ und das Burn – Out – Syndrom -> Erkennen der Ursachen und Lösungsansätze
Kurs 5 Dynamische Techniken 1 ( Phase 5)
Struktur und Funktion, Bewegungsmuster und ihre Bedeutung – Lokalisation, Timing, Berührungs- und Informationsqualität – dynamisches Arbeiten an Schulterblatt, Kreuzbein und Becken – Phase 5-Reflexe: Rebound Reflex, Follow on Response, Steißbein-Reflex – dynamische Narbenbehandlung
Kurs 6 Dynamische Techniken 2 (Phase 5)
Spontanbewegung und Körperrhythmen – Beobachten und Verschmelzen – Wirbelsäule und Beckenring – Nabelbehandlung – Ohren Balancement – Phase 5-Reflexe im Übergang von Struktur zu Energie: Volery Syndrom, On Going Action, Regret-Reflex zur Behandlung psychosomatischer Stressmuster.
Kurs 7 Aufbautechniken 1 (Phase 4 u. 5)
Besondere Beckenfehlstellungen – ISG und Symphyse mit Phase 5 – weitere LWS-Techniken – Extremitätentechniken – praktische Arbeit mit dem Regret-Reflex
Kurs 8 Aufbautechniken 2 (Phase 4 u. 5)
Praktische Anwendung der Reflexe – Techniken für die HWS, BWS in Rückenlage –Thorax als räumliche Struktur – Rippentechniken – Schlüsselbein und Schulter
Kurs 9 Neurolymphatische Reflextherapie, Haltung, Selbstbehandlung
Behandlung mit Organ-Gruppen: Infektionsgruppe, gastrointestinale Gruppe, Gruppe der hormonellen Regulation, HNO- und Augenerkrankungen – haltungsassoziierte Muskelpunkte – Wechselwirkung viszerale Störung und Bewegungsapparat – Haltungs- und Selbstbehandlungstechniken
Kurs 10 Neurolymphatische Reflextherapie, Isotonie, Isometrie
Kleines Becken, Menstruationsbeschwerden und hormonelle Regulation – „Becken-Schilddrüsen-Syndrom“ zur vegetativen und Stoffwechsel-Umstimmung – neurolymphatische Punkte für die Muskulatur, Isometrie, Isotonie
Kurs 11 Energetische Techniken 1 (Phase 6)
Wahrnehmung energetischer Phänomene – Qualitäten in der Beobachtung und Interaktion – Therapiebeispiele – praktische Anwendung bei der „spinal wave“ – Phase 5-Reflexe auf der energetischen Ebene
Kurs 12 Energetische Techniken 2 (Phase 6)
Freie Auraarbeit – Integration der Behandlungsebenen – energetische Reflexe wie „Ciny Time Zone“
Kurs 13 Viszerale Techniken
Behandlung der inneren Organe – Faszientechniken
Kurs 14 Kraniale Techniken 1
Neurokranium: Vorbehandlung, Behandlung von Suturen, Vault Hold – kraniosakrale Bewegungen – reziproke Membrane – Grundpositionen der Tonleiter – Augenbehandlung – dynamisches Arbeiten und Reflextechniken
Kurs 15 Kraniale Techniken 2
Neurokranium: Rhythmen zwischen Sakrum und Okziput – die energetische Balance im Schädel (Gyroskop), energetische Arbeit und energetische Reflexe – globale Behandlung des Gesichtsschädels
Kurs 16 Kraniale Techniken 3
Viszerokranium: Atlas, Gesichtsschädel, Kiefergelenke, Ober- und Unterkiefer, Zähne – Zungenbein und hyoidale Muskulatur – Immunstimulation – „kraniale Rhythmen“ in der Peripherie
Residential 5-Tage Intensivseminar
Selbsterfahrung mit Ortho-Bionomy® – Wiederholung und Vertiefung der Kursinhalte
Aktuelle Kurstermine
Kurs 1 (siehe auch Deutsches Institut für OB SE01/GZ0122 Seminar 1)
Kursgebühr 435,00 € für 3 Tages-Seminare, Kursgebühr pro Tag 145,00 € ,bei Anmeldung 50€ Anzahlung, 14 Tage vor Kurstermin Restzahlung;
Bei Kursabsage unsererseits erfolgt die Rücküberweisung der Zahlungen!
Wiederholer erhalten 50% Rabatt!
Kursort: 96472 Rödental (bei Coburg), Kirchstück 11, Praxis Osburg
Je ein * steht für 8 Fortbildungspunkte für Physiotherpeut/innen, Masseur/innen und Ergotherapeut/innen.
Die Ausbildung steht allen Interessierten offen.
Kurszeiten siehe oben; nach Absprache biete ich ab dem zweiten Kurs kostenlos Übungsstunden Freitagnachmittag an.
Wenn Schlafutensilien mitgebracht werden, können auch Einzelpersonen in meinen Praxisräumen übernachten. Bitte vorher melden.
Mehr Informationen zur Kursanmeldung
Anmeldung
Bei Kursausschreibung der Kurse in meiner Praxis über Deutsches Institut für Ortho-Bionomy(R) erfolgt die Anmeldung direkt über das Deutsche Institut für Ortho-Bionomy(R) in 89168 Niederstotzingen, Göthestr.23 (www.ortho-bionomy.de) Tel.: +491635241500.
Bei Kursen, die nur über meine Website angeboten werden, gilt folgendes:
Anmeldung möglich per E-Mail (unter Kontakt) oder schriftlich; Anmeldung wird gültig mit Übersendung des Anmeldeformulars (Herunterladen durch Anklicken) oder einer E-Mail und einer Anzahlung von 50,00 € pro Kurs, Restzahlung 14 Tage vor Kursbeginn. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Anreiseunterlagen; bei Absage des Kurses meinerseits Rückerstattung der Kursgebühr.
Spk Coburg-Lichtenfels IBAN: DE15 7835 0000 0000 790154 BIC: BYLADEM1COB
Stornierung bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn. Kursgebühr beträgt 260 € pro Kurs, für Wiederholer die Hälfte.
Melden Sie sich einfach bequem über unser nachfolgendes Anmeldeformular an.